Zahlreiche heimische Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Gesellschaft unterstützen Wolf Blesken als Bürgermeisterkandidat:

Aloys Koch ist Vorsitzender der Körbecker Karnevalsgesellschaft und seit Jahrzehnten ehrenamtlich aktiv. Für ihn ist klar: Ehrenamt ist weit mehr als Freizeitbeschäftigung – es ist das Herz der Gemeinschaft am Möhnesee. Ob in Vereinen, Traditionen oder bei Veranstaltungen: Ohne Ehrenamt würde vieles fehlen, was das Leben in der Gemeinde ausmacht. „Ich wähle Wolf, weil er Verwaltung und Politik für das Ehrenamt in Bewegung setzen kann. Schon allein sein gutes Netzwerk beim Land NRW, in der Bezirksregierung, dem Kreis und den Nachbarkommunen wird das unterstützen.“ Aloys macht deutlich: Wolf ist ein Bürgermeister, der zuhört und die richtigen Verbindungen nutzt, damit Ehrenamt sichtbar gestärkt wird – nicht nur gelegentlich, sondern das ganze Jahr über.
Friede Lara Gößmann lebt in Delecke und ist Mutter eines Kindes. Sie weiß, wie sehr Familien darauf angewiesen sind, dass Politik zuhört – und zugleich entschlossen handelt. „Ich wähle Wolf, weil Politik mit Zuhören beginnt – aber nur mit Kompetenz, Führungsstärke und Umsetzungswillen echte Veränderungen für uns und unsere Kinder möglich werden.“ Für Lara ist entscheidend, dass jetzt die richtigen Weichen gestellt werden. Dinge brauchen Zeit – und Kinder wie Eltern haben es verdient, dass Verbesserungen endlich angegangen werden: bei der Kinderbetreuung, bei sicheren Fuß- und Radwegen und bei der Vorbereitung auf die Folgen der Klimakrise. Ihre Botschaft ist klar: Wolf bringt die Haltung und die Erfahrung mit, die Möhnesee jetzt braucht – damit Familien nicht vertröstet, sondern wirklich unterstützt werden.
Luca Fischer ist 16 Jahre alt, kommt aus Brüllingsen und darf bei dieser Bürgermeisterwahl zum ersten Mal seine Stimme abgeben. Als Mitglied des Tambourcorps ist er fest in der Dorfgemeinschaft verwurzelt und weiß, wie wichtig Zusammenhalt und Engagement sind. Für ihn ist klar: Die Wahl ist nicht nur eine Entscheidung für heute, sondern vor allem für die Zukunft seiner Generation. „Ich wähle Wolf, weil ich als Erstwähler das erste Mal mitentscheiden darf – und ich will meine Stimme jemandem geben, der Zukunft, Nachhaltigkeit und Zusammenhalt wirklich ernst meint.“ Mit dieser Haltung spricht Luca vielen jungen Menschen aus der Seele. Wolf zeigt, dass er zuhört, Generationengerechtigkeit mitdenkt und die Weichen so stellt, dass Möhnesee auch für kommende Generationen lebenswert bleibt.
Friederike Plesser-Giese ist in Körbecke geboren, Ehefrau, Mutter und Oma – und bis heute eng mit ihrer Heimat verbunden. Sie engagiert sich seit vielen Jahren ehrenamtlich in Schule, Pfarrei und der kfd. Für sie ist klar: Eine funktionierende Verwaltung ist das Rückgrat einer lebendigen Gemeinde, und an ihrer Spitze braucht es die richtige Person. „Ich wähle Wolf, weil ich an der Spitze der Verwaltung Fachkompetenz, Führungsstärke und ‚Fair’lässlichkeit erwarte – Eigenschaften, die er überzeugend mitbringt.“ Friederike verbindet persönliche Werte mit klaren Erwartungen an die Politik. Sie macht deutlich: Wolf bringt nicht nur Erfahrung, sondern auch die Haltung mit, die Möhnesee weiterbringt – fair, kompetent und verlässlich.
Ralf Wischnewski ist seit Jahrzehnten ehrenamtlich engagiert und setzt sich besonders für die medizinische Akutversorgung in unserer Gemeinde ein. Das Projekt „Möhnesee Herzsicher“ hat er mit großem Einsatz unterstützt, weil ihm die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger am Herzen liegt. Seine Entscheidung ist klar: „Ich unterstütze Wolf, weil er sich für eine verlässliche medizinische Akutversorgung in unserer Region stark macht – und damit Verantwortung für uns alle übernimmt.“ Ralf weiß, worauf es ankommt: Projekte dürfen nicht im Sande verlaufen. Mit Wolf Blesken bekäme Möhnesee einen Bürgermeister, der zuhört, Verantwortung übernimmt und die Dinge konsequent zu Ende bringt. Am 14. September: Kompetenzen zählen – Blesken wählen.
Bernd Kampmann-Koch lebt in Günne. Viele Jahre hat er in der Verwaltung der Gemeinde Möhnesee gearbeitet, heute ist er im Hochsauerlandkreis tätig. Verwaltung kennt er von innen – und weiß, wie wichtig gute Führung und verlässliche Strukturen für die Arbeit der Mitarbeitenden sind. Neben seinem Beruf engagiert er sich als Leiter der Jugendfeuerwehr Günne, wo er Jugendlichen Verantwortung und Teamgeist vermittelt. „Ich wähle Wolf, weil er als Verwaltungsprofi Mitarbeiter führen und fördern kann – genau die Stärke, die Möhnesee braucht, um handlungsfähig und zukunftssicher zu sein.“ Bernd spricht aus Erfahrung: Eine Gemeinde lebt von Fachkräften, die motiviert und unterstützt werden. Wolf bringt dafür das Wissen, die Erfahrung und die Haltung mit, um Verwaltung professionell zu führen und Möhnesee wieder stark aufzustellen.
Eckhard Uhlenberg ist Staatsminister a.D. und war von 2005 bis 2010 Minister für Umwelt, Landwirtschaft und Verbraucherschutz in Nordrhein-Westfalen. Von 2010 bis 2012 stand er als Präsident dem Landtag NRW vor, danach war er fünf Jahre 1. Vizepräsident. Insgesamt hat er 32 Jahre lang den Wahlkreis Soest im Landtag vertreten. Heute ist er Präsident der NRW-Stiftung. Als Landwirt aus Werl kennt er die Region ebenso wie die politischen Strukturen in Düsseldorf. „Ich unterstütze Wolf, weil ich ihn seit vielen Jahren als verlässlichen Kommunalpolitiker kenne und seine Kompetenz als erfahrenen Verwaltungsfachmann außerordentlich schätze.“ Wenn jemand mit dieser Erfahrung Wolf seine Unterstützung ausspricht, hat das Gewicht: Uhlenberg weiß, welche Fähigkeiten ein Bürgermeister braucht – und er sieht in Wolf genau die richtige Mischung aus Kompetenz und Bürgernähe, um Möhnesee in eine starke Zukunft zu führen.
Eva Radant ist 90 Jahre alt – und ein echtes Herzstück unserer Gemeinde. Sie hat sich 16 Jahre als Grüne Dame im Krankenhaus engagiert: Sie schenkte Patientinnen und Patienten Zeit, hörte zu, erledigte kleine Besorgungen und machte ihnen den Aufenthalt leichter. Auch zuhause ist sie immer noch für andere da. Sie strickt, häkelt, repariert Kleidung, verteilt kleine rote Herzen damit die Menschen wieder mehr „Herz“ zeigen und hält ihre Nachbarschaft zusammen. Als Mutter von vier Kindern, sieben Enkelkindern und vier Urenkeln weiß sie, was es heißt, Verantwortung zu tragen. Und sie sagt klar: „Ich wähle Wolf, weil er auch die Sicht einer 90-Jährigen ernst nimmt und versteht, dass Herz, Nähe und Erfahrung unsere Gemeinde zusammenhalten.“ 👉 Stimmen wie die von Eva zeigen: Wolf hört allen zu. Er nimmt die Erfahrungen älterer Menschen genauso ernst wie die Anliegen der Jüngeren. Genau diese Haltung braucht Möhnesee.
Philipp Hartung ist Architekt in zweiter Generation in Körbecke. Mit seinem Büro HARTUNG Architekten plant und realisiert er anspruchsvolle Projekte für private, gewerbliche und öffentliche Auftraggeber. Er weiß, was es heißt, Räume zu gestalten, die bleiben – und wie wichtig modernes, generationsübergreifendes Wohnen für die Zukunft von Möhnesee ist. „Ich wähle Wolf, weil er Kompetenz und Führungserfahrung mitbringt, nahbar bleibt und die Wohnprojekte unterstützt, die wir brauchen: Nachverdichtung, modernes generationsübergreifendes Wohnen. Das ist für mich: Fortschritt statt Stillstand.“ Philipp macht deutlich: Wolf bringt die Erfahrung und die Netzwerke mit, um Wohnprojekte nicht nur zu diskutieren, sondern umzusetzen. Dabei geht es um effiziente Nutzung vorhandener Flächen, nachhaltige Bauweisen und Wohnformen, die Alt und Jung verbinden. 👉 Stimmen wie die von Philipp zeigen: Wolf steht für Fortschritt mit Augenmaß – für ein Möhnesee, das Zukunft baut, statt stehenzubleiben.
Renate Wunsch-Grabs ist in Möhnesee bekannt und geschätzt: als Familienmensch und als jemand, der das Miteinander vor Ort lebt. Sie weiß, wie wichtig Nähe und Vertrauen sind, wenn es um die Zukunft der Gemeinde geht. „Ich wähle Wolf, weil er zeigt, dass Kompetenz und Bürgernähe zusammengehören – mit klaren Entscheidungen, offener Kommunikation und echter Verantwortung für unsere Gemeinde.“ Damit bringt Renate auf den Punkt, was viele überzeugt: Wolf vereint langjährige Verwaltungserfahrung mit der Fähigkeit, auf Menschen zuzugehen. Er hört zu, bevor er entscheidet – und er setzt um, was er verspricht. Für Möhnesee heißt das: klare Führung und gleichzeitig ein offenes Ohr für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger. 👉 Wenn dir eine Gemeinde wichtig ist, in der Kompetenz und Bürgernähe Hand in Hand gehen, dann ist Wolf die richtige Wahl.
Robert Dietz ist Landwirt in Westrich. In seinem Familienbetrieb haben er und seine Mitarbeiter sich auf die Sauenhaltung und den Ackerbau spezialisiert. Er wirtschaftet nachhaltig und ist sich bewusst, dass die direkte Nähe zum Möhnesee nicht nur für Touristen schön ist, sondern auch für seinen Betrieb besondere Anforderungen mit sich bringt. Neben seiner Arbeit engagiert er sich im Ehrenamt und im Dorfleben – zuletzt sogar als Schützenkönig der Schützenbruderschaft Delecke, Drüggelte und Westrich. Für Robert ist klar: Landwirtschaft bedeutet nicht nur den Umgang mit großen Maschinen und lebenden Tieren. Die Landwirte leisten auch einen wichtigen Beitrag zur Pflege und zum Erhalt der Landschaft, die Möhnesee ausmacht. „Ich wähle Wolf, weil er versteht, dass Landwirtschaft mehr ist als Ackerbau und Tierhaltung – sie erhält unsere Kulturlandschaft und prägt so das Leben in Möhnesee.“ Mit diesem Blick zeigt Robert, warum Landwirtschaft für alle von Bedeutung ist – und warum ein Bürgermeister gebraucht wird, der diese Zusammenhänge versteht und respektiert.
Matthias Drees ist Unternehmer, engagiert sich im Schützenwesen und ist aktives Mitglied der Feuerwehr in Delecke. Er weiß, wie wichtig Zusammenhalt und Verlässlichkeit sind – gerade, wenn es um Ehrenamt und Gemeinschaft geht. Für ihn steht fest: Die Aufgaben, die auf Möhnesee zukommen, brauchen an der Spitze jemanden, der handelt. „Ich wähle Wolf, weil wir im Ehrenamt einen verlässlichen Partner brauchen – einen, der Verantwortung übernimmt und die Herausforderungen unserer Gemeinde mit Kompetenz anpackt.“ Matthias spricht damit für viele Ehrenamtliche: Wolf erkennt die Bedeutung von Engagement, bringt Erfahrung und Führungsstärke mit und ist bereit, die Zukunft von Möhnesee aktiv zu gestalten – fair, kompetent und bürgernah.
Erhard Schmidt ist ehemaliger Unternehmer aus Günne und war viele Jahre als CDU-Ratsmitglied kommunalpolitisch aktiv. Mit seiner Firma Schmidt Haus- und Industrietechnik hat er die Region geprägt – von innovativen Heizungsanlagen bis zu nachhaltigen Lösungen für Privat- und Industriekunden. Heute engagiert er sich weiter, indem er seine Erfahrungen aus Wirtschaft und Politik einbringt und ehrenamtliches Engagement hochschätzt. „Ich wähle Wolf, weil er Erfahrung und Netzwerk mitbringt, die Ehrenamt wertschätzen und die Wirtschaft unterstützen – das macht ihn zum richtigen Bürgermeister für Möhnesee.“ Mit dieser Aussage macht Erhard deutlich, worauf es ankommt: Eine Gemeinde braucht Führung, die nicht nur Entscheidungen trifft, sondern auch die Menschen einbindet und Wirtschaftskraft fördert. Wolf bringt dafür die Erfahrung, Klarheit und das nötige Netzwerk mit.
„Ich wähle Wolf Blesken, weil ich als Unternehmer zwar eine natürliche Abneigung gegenüber Verwaltung und Bürokratie habe, gleichzeitig aber verstehe, dass eine gut funktionierende Verwaltung und Bürokratie die Pfeiler für eine gesunde und sichere Wirtschaft sind. In den 17 Jahren meiner Selbständigkeit, habe ich Verwaltung als etwas hochkomplexes kennengelernt, welches meines Erachtens von einer Fachkraft geführt werden sollte, die über ausreichende Erfahrung und ein großes Netzwerk verfügt. Die Biografie von Wolf und die Gespräche, die ich mit ihm zu verschiedenen Themen geführt habe, überzeugen mich, dass er der bessere Kandidat ist.“
Bernhard Schulte-Drüggelte ist tief am Möhnesee verwurzelt – als Land- und Forstwirt, Familienmensch und langjähriger Vertreter des Kreises Soest in Berlin. 15 Jahre war er Mitglied des Deutschen Bundestages, direkt gewählt von den Bürgerinnen und Bürgern seiner Heimat. Zuvor führte er über 20 Jahre den CDU-Kreisverband Soest. Wer ihn kennt, weiß: Er ist jemand, der Verantwortung übernimmt und Dinge bewegt. Heute sagt er klar, warum er Wolf unterstützt: „Ich wähle Wolf, weil er es kann. Er hat die Kompetenz, die Möhnesee jetzt braucht.“ 👉 Stimmen wie die von Bernhard zeigen: Wolf hat Rückhalt bei Menschen, die wissen, wie Verwaltung und Politik funktionieren und die überzeugt sind, dass Möhnesee von seiner Erfahrung profitiert.

Auch Sie möchten sich hier für die Wahl von Wolf Blesken als Bürgermeister der Gemeinde Möhnesee aussprechen?
Dann melden Sie sich einfach unter

kontakt@wolf-blesken.de
oder
info@cdu-moehnesee.de 

Gerne dürfen Sie die Bilder von www.wolf-blesken.de/unterstuetzer auf dem Status Ihres WhatsApp-Accounts veröffentlichen oder sie auf Ihren Social-Media-Accounts teilen.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!